Medienwissen

"Bücher, Podcasts und Gespräche"

Während ich damals noch von meinen Athletiktrainern in der Jugend ab und zu Shake-Rezepte oder Trainingspläne zugesendet bekommen habe, kann ich heute auf ein voll gefülltes Bücherregal und mehrere hundert Podcast-Stunden blicken. Das meiste Wissen über Training und den Lebensstil von Sportler*innen habe ich aus diversen Medien. In dem Jahr als ich mein Abitur in Kiel absolvierte, schaffte ich es mich beinahe jeden Tag mindestens 1 Stunde mit diesen Medien auseinanderzusetzen. Entweder waren es Bücher, Podcasts, Skripte, oder andere Paper, die heute die wissenschaftliche Basis meiner Arbeit darstellen. Hinzu kommen große Lektürearbeiten zu wissenschaftlichen Forschungsarbeiten, in denen ich die Bücher der Universitätsbibliothek durchforst habe.

Fortbildungen